Beschreibung
Es war Anfang 2012, als ich zum ersten Mal in diesem kleinen Flur stand. Ein fensterloser Raum, vielleicht zehn Quadratmeter groß, von dem aus es in die Wohnung und in das Arbeitszimmer von Pfarrer Paul ging. Ich wartete dort auf ihn – und traute meinen Augen nicht. Von der Sockelleiste bis zur Decke waren alle vier Wände komplett mit Zitaten und Sprüchen vollgeschrieben. Texte von berühmten Philosophen, Dichtern und Denkern. Aussagen von Personen der Zeitgeschichte. Passagen aus der Heiligen Schrift. Aber auch Sprüche, die er offenbar im Alltag aufgeschnappt und dann spontan auf der Tapete verewigt hatte. Das Ganze in unterschiedlichsten Schriftgrößen und Farben, mal in Handschrift, mal in Druckbuchstaben. Manches ganz fein notiert, anderes schreiend laut.
Ein kleines Kunstwerk, das ganz sicher jeden Besucher überrascht hat. Einen Designer und Typografie-Liebhaber wie mich allerdings hat es regelrecht begeistert.
Als ich Anfang 2015 erfuhr, dass dieser außergewöhnliche Raum aufgrund von Umbaumaßnahmen komplett renoviert werden sollte, wurde ich fast ein wenig melancholisch. Diese über viele Jahre gesammelten fantastischen Wandnotizen sollten stumpf übermalt werden? Ein Gedanke, mit dem ich mich nicht so recht anfreunden konnte. Ich beschloss daher, das Gesamtwerk – natürlich mit der Erlaubnis von Pfarrer Paul – Stück für Stück abzufotografieren.
Die Idee, daraus ein Buch zu designen, entstand in den Stunden, in denen ich die Fotos sichtete und sortierte. Analog zu den Notizen des Pfarrers an den Wänden konzipierte ich die Buchseiten mit unterschiedlichsten Schriftgrößen und Typos. Wenn man so will, ist das DIN A5 große Buch die grafische Spiegelung der Wand auf Papier – die gedruckte Tapete, mit Leinenumschlag und Leseband. Die letzten 12 Seiten habe ich weiß gelassen. Ganz bewusst.
Sie bieten Raum für Ihre persönlichen Gedanken und Notizen.
Viel Spaß mit dem Buch der Sprüche.
Andreas Volleritsch